Wasser marsch Im Nordosten von Brasilien ist Wassermangel eines der größten Probleme. In den regenreichen Wintermonaten von April bis August haben die Familien genügend Wasser. In der Trockenzeit herrscht jedoch akuter Mangel. Um einen ganzjährigen Zugang zu Wasser zu ermöglichen, setzen wir auf Brunnenbau, Regenwasserspeicherung – und auf Ihre Hilfe.
Wir sprudeln vor Ideen für sauberes Wasser.
Aktuell: Durch Sponsorenlauf verwirklichte Wasserprojekte
Dank des Sponsorenlaufs in der Realschule Grafenau konnten wir im Laufe des Jahres 2024 in Araruna, Barra de Santa Rosa und Capela das Vitórias im Nordosten Brasiliens wichtige Hilfsprojekte zur Wasserversorgung bedürftiger Familien umsetzen.
zum Bericht
Sponsorenlauf ein voller Erfolg
Knapp 500 Teilnehmer haben sich angestrengt, möglichst viele Runden zu absolvieren - bei idealem Wetter um den unteren Kurparksee in Grafenau.

zum Zeitungsbericht vom 03.10.2023/1
zum Zeitungsbericht vom 03.10.2023/2
zum Zeitungsbericht vom 03.10.2023/3
zur Homepage der Schule
Brunnen
Ein bewährtes Mittel zur Wassergewinnung ist das Graben von Brunnen. Allerdings stößt man dabei häufig auf salziges Wasser, weil es durch die im Boden gespeicherten Mineralien geflossen ist. Dieses Wasser wird daher oft nur zur Bewässerung von Pflanzen, zum Waschen oder für Tiere verwendet.

Ein Brunnen oder Wasserstau für 5-10 Familien kostet uns ca. 1.700 Euro.
Jetzt spenden
Regenwasser
Trinkwasser wird häufig durch Regenwasserspeicherung gewonnen. Hierzu werden große Auffangflächen so bearbeitet, dass das Regenwasser in ein Reservoir geleitet wird. Der sauberste Weg führt über ein Hausdach in eine Zisterne. Diese kann zwischen 16.000 und 26.000 Liter Wasser speichern. Alternativ werden natürliche Steintanks genutzt, die bis zu 500.000 Liter speichern.

Die Kosten für eine Zisterne mit 16.000 Liter Wasser für eine Familie liegen bei 700 Euro.
Jetzt spenden
Instandhaltung
Um eine nachhaltige und langfristige Nutzung zu gewährleisten, führen wir regelmäßig Projekte zur Instandhaltung und Verbesserung bestehender Anlagen durch. Dabei legen wir großen Wert auf die selbstverantwortliche Betreuung der Projekte durch die profitierenden Familien und Gemeinden. Diese führen den Hauptteil der Arbeiten durch und wir stellen die Materialien und einen Facharbeiter.
Jetzt spenden